"Wichtig"
  »: 
 
Auswahl
  Startseite Wir über uns Vorstand und Delegierte Nds Hundegesetz Presse Terminplan2020.php Terminkalender 2019 Prüfungsergebnisse Unvergessen Unsere Hunde Anfahrt Links Prüfungsanmeldung Chronik Galerie Impressum Datenschutzerklärung
 
Zucht
  Die Zucht Welpen Standard des Boxers
 
Ausbildung
  Begleithundprüfung Gebrauchshund Multiplikatorenschulung
 
Partnergruppen
  Gruppen in Weser-Ems Jütrichau-Zerbst
 
Chatten
 
Archiv
 
Login
 


 
Online
 
offline0 User

offlinejackcool
offlinewattkieker

online6 Gäste
 
Partner
 
 
 
 
 
 
 
  Die Zucht  
  Die Zucht

Man hört immer wieder die laienhafte Meinung das eine Hündin mindestens einmal  in ihrem Leben Welpen haben muss, weil sonst das Risiko an Krebs zu erkranken erheblich zunimmt. Übertragen wir diese These einmal auf den Menschen, so würde dies bedeuten, dass alle Frauen die keine Kinder bekommen können oder keine Kinder haben möchten ein ungleichmäßig höheres Krebsrisiko in sich tragen als Mütter mit Kindern. Das ist nicht nur kompletter Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen sondern wissenschaftlich überhaupt nicht belegt.

Jemand der seiner Hündin eine so hohe Strapaze aufbürdet sollte sich im Vorfeld mit dem Tierarzt seines Vertrauens eingehend unterhalten. Wenn möglich sollte noch der zuständige Zuchtwart hinzugezogen werden.

Eine Hündin belegen heißt züchten und züchten bedeutet unter seriösen Züchtern die Rasse ständig zu verbessern und Mängel auszumerzen. Außerdem gehört dazu das man sich mit der Rasse, den Rassekennzeichen und den Zubestimmungen vertraut macht und diese einhält. Damit dies so durchgeführt wird, werden im Boxer-Klub e.V. Sitz München die Zuchtwarte zur Kontrolle der Züchter eingesetzt.

Die Leitlinie für jeden Züchter im Boxer-Klub e.V. Sitz München, ist der Rassestandard und die Zuchtordnung.

Eine Hündin zu haben, diese dann durch einen X-beliebigen Rüden belegen zu lassen, also decken zu lassen hat mit züchten nichts zu tun, das ist vermehren.

Wer in der heutigen Zeit züchten möchte muss sich einige Dinge klarmachen und das vor Zuchtbeginn.

Es ist vieles zu beachten und zahlreiche Tests müssen durchgeführt werden um im Boxer-Klub eine Zuchtzulassung zu erhalten. Dazu gehören nicht nur die räumlichen Verhältnisse sondern auch der gesundheitliche Zustand sowie die körperliche Fitness des Hundes.

Im Boxer-Klub e.V. Sitz München wird die Zucht durch lizenzierte Zuchtwarte penibel kontrolliert. Jede Boxer-Gruppe, in der gezüchtet wird, hat im allgemeinen einen Zuchtwart, sollte dies nicht der Fall sein, wird durch den Landesgruppen-Zuchtwart, der Gruppe ein Zuchtwart zugeteilt. Dieser hat die Aufgabe den Züchter zu beraten, zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Zuchtordnung eingehalten wird.  Er wird sicherlich auch noch unterstützend tätig sein bei der Welpenvermittlung.

Mit dieser kurzen Einführung in ein sehr komplexes Thema möchte ich nur dahin gehend motivierend und neugierig machen, was ernsthafte, sinnvolle, planvolle und solide Zucht mit sich bringt und was es bedeutet in der heutigen Zeit Züchter zu sein

Bernd Reichert, Zuchtwart der Gruppe Jeverland-Wilhelmshaven     

Anmerkung: In diesem Artikel ist aus vereinfachenden Gründen immer die Rede von einem Zuchtwart. Es könnte natürlich ebenso dort Zuchtwartin stehen. 

 
design (c) lod-clan.eu  
Video
 
   
 
 
Letzte News
 
 
» Dänemark will umstrittene Hundegesetze entschärfen
» Vor der Impfung unbedingt entwurmen. Wieso?
» Hundebesitzer haften trotz Warnschild für Bissverletzungen
» Winter-Pflege für Hunde
» Hundespielzeug-Test - viele Schadstoffe
 
 
 
Bild des Tages
 
 
 
 
 
Facebook
 
 
img_51

Like uns !!
 
 
 
Info´s Video
 
   
 
 
ede-boxer
 
   
 
 
Manu-Schweiz
 
   
 
 
Statistik
 
  Gesamt: 1371947
Heute: 247
Gestern: 1013
Online: 8
... mehr